Die Klinik Lindenplatz ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und systemQM- Reha 2.0 durch die DC Deutsche Cert zertifiziert.
Die DIN EN ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Mit der zusätzlichen Einführung von systemQM-Reha entsprechen wir der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR).
Die Behandlung der Patienten erfolgt nach anerkannten Qualitätsstandards. Um ihnen eine erfolgreiche Rehabilitation zu ermöglichen, versuchen wir unsere Arbeitsabläufe fortlaufend zu verbessern. Dazu führen wir jährlich interne Audits durch und lassen die Entwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems von externen Auditoren, d.h. von unabhängiger Stelle prüfen.
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir in allen Prozessen die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen berücksichtigen und uns an vorhandene Auflagen halten.
Die Qualitätsmanagementzertifikate sind Nachweis und Garantie dafür, dass das Klinik-Team eine hervorragende interprofessionelle und interdisziplinäre Arbeit auf hohem Qualitätsniveau zum Wohle der Patienten und Mitarbeiter leistet.
RAL-Gütezeichen „Kompetenz richtig essen, Speisenvielfalt & Diäten“ der Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz (GEK)
- Hier findet der gesundheitsorientierte und genussfreudige Tischgast ein Speiseangebot nach seinem Geschmack.
- Hier garantieren anerkannte Ernährungsfachkräfte eine fach- und sachgerechte Beratung für Genuss, Qualität und Transparenz.
- Informationen zum RAL-Gütezeichen finden Sie hier
Die Klinik Lindenplatz gehört zu den besten Rehakliniken Deutschlands. Das ist die Meinung der Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT. Im Bereich Orthopädie leistet unsere Klinik hervorragende Arbeit, findet das Magazin. Daher trägt die Klinik Lindenplatz das vom FOCUS vergebene Prädikat TOP Rehaklinik Orthopädie.
Um Deutschlands Top-Rehakliniken zu finden, haben die Fachredakteure zusammen mit Experten des Münchner Instituts für Qualitätsermittlung (MINQ) bundesweit mehr als 1.400 Kliniken sämtlicher Trägerschaften untersucht. Die Analyse, deren Ergebnisse einmal im Jahr vom FOCUS veröffentlicht werden, gilt als größte unabhängige Untersuchung deutscher Kliniken und genießt hohes Ansehen.