T-RENA

Nach der Reha den Gesundungsprozess weiter fördern

Sie leiden unter Funktionseinschränkungen an Knie, Hüfte, Schulter oder Wirbelsäule und haben deshalb kürzlich eine Rehabilitation durchgeführt? Sie möchten Ihre körperliche Leistung durch gezieltes Muskelaufbautraining weiter stärken und unterstützen? Das T-RENA Programm der Klinik Lindenplatz kann Sie unterstützen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Qualität & Engagement

Mehr als 30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.

Anmelden können Sie sich bei Frau Köhler unter

T-RENA = Ambulantes Gerätetraining

Die sogenannte trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge ist ein ambulant durchgeführtes Training zum Muskelaufbau, das an medizinischen Geräten stattfindet und dessen Kosten von der Deutschen Rentenversicherung getragen werden. Profitieren Sie von den vielseitigen Möglichkeiten der T-RENA und verbessern Sie über mehrere Wochen Ihre Beweglichkeit, Stabilität, Kraft, Koordination und Ausdauer für Alltag und Berufsleben.

Anspruch auf T-RENA prüfen

Unsere T-RENA Nachsorge richtet sich grundsätzlich an alle Versicherten, die unter funktionalen orthopädischen Einschränkungen leiden und in diesem Zusammenhang bereits an einer Rehabilitation teilgenommen haben. Anhand der folgenden Fragen können Sie prüfen, ob eine trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge mit großer Wahrscheinlichkeit für Sie in Frage kommt.

  • Liegen bei Ihnen funktionale Einschränkungen am Haltungs- oder Bewegungsapparat vor?
  • Haben bisherige Reha-Maßnahmen gezeigt, dass trainingstherapeutische Leistungen bei Ihnen zu Erfolgen führen?
  • Möchten Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha weiter steigern?

Haben Sie alle Fragen mit „Ja“ beantwortet? Dann sprechen Sie bitte Ihren behandelnden „Reha-Arzt“ an. Er kann eine Empfehlung ausstellen und an die Deutsche Rentenversicherung weiterleiten.

Ihre T-RENA-Vorteile in der Klinik Lindenplatz

  • Moderne Geräte und Trainingsräume
  • Erfahrene Physio- und Sporttherapeuten
  • Individuelles Einweisungstraining
  • Effektive Trainingseinheiten
  • Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Beantragungsweg einer T-RENA

Die Beantragung einer T-RENA erfolgt über Ihren behandelnden Arzt in der Rehaeinrichtung noch während der Rehamaßnahme. Hierbei können Sie sich für eine Klinik oder eine Einrichtung in Wohnortnähe entscheiden. Die Klinik Lindenplatz bietet Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum und langjährige Erfahrung.

Wir stehen gerne für Fragen zur Verfügung

Sie möchten sich umfassender zum Angebot in unserer Klinik informieren oder haben konkrete Fragen zur Reha-Nachsorge? Unser Team steht Ihnen gern zur Seite. Nehmen Sie doch einfach Kontakt auf!

 

Häufige Fragen und Antworten zur T-RENA

Unser Therapie- und Leistungsangebot

Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne bei uns fortsetzen.

Ergotherapie

Mehr erfahren

Ernährungstherapie

Mehr erfahren

Gesundheitsbildung

Mehr erfahren

Pflege

Mehr erfahren

Physikalische Therapie

Mehr erfahren

Physiotherapie

Mehr erfahren

Psychologischer Dienst

Mehr erfahren

Sozialdienst

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.