Was ist eine Reha nach einer Knie-TEP?
Bei der Reha nach einer Knie-TEP handelt es sich um eine Anschlussheilbehandlung (AHB), die der optimalen Annahme der Prothese dient. Mit zielgerichteten Therapiemaßnahmen wird das neue Knie stabilisiert und der gelenkschonende Umgang im Alltag erlernt. Im Rahmen der Wunsch- und Wahlfreiheit kann die Behandlung sowohl stationär als auch ganztägig ambulant durchgeführt werden. Die Kosten werden nach Antrag durch die Renten- oder Krankenversicherung oder Private Krankenversicherungen getragen.